Antonin Dvořák
„Stabat mater“
Samstag, 25.März 2023 um 20 Uhr in St.Bartholomäus, Deisenhofen
Von schweren Schicksalsschlägen umgeben, – 1875 starb kurz nach ihrer Geburt seine Tochter Josefa, 1877 zwei weitere Kinder, Ružena und der dreijährige Otakar – beschäftigte sich Antonin Dvořák mit Kirchenmusik, darunter mit der Vertonung des „Stabat mater“, dem lateinischen Gebet aus dem Mittelalter, das als Sequenz in die Liturgie des Marienfestes der Sieben Schmerzen und als Hymnus Eingang in das Offizium fand. Es ist ein Appell an die Menschlichkeit – die Gottesmutter sieht ihren gedemütigten, misshandelten Sohn am Kreuz sterben – und lässt niemanden unberührt.
Die Uraufführung der Fassung für Soli, Chor und Orchester fand am 23. Dezember 1880 in Prag statt, die Veröffentlichung wenige Monate danach. Seitdem hat sein „Stabat mater“ Menschen auf der ganzen Welt durch seine tiefe Innerlichkeit berührt; es ist seine bedeutendste Komposition in der Gattung der Geistlichen Musik.
Magdalena Hinterdobler, Sopran
Florence Lousseau, Alt
Julian Freibott, Tenor
N.N., Bass
Chor des Gymnasiums Oberhaching, Kammerchor Oberhaching
Kammerorchester Oberhaching
Ricarda Geary, Dirigent
Karten im Online Verkauf des Kulturamts Oberhaching und an den bekannten Vorverkaufsstellen