Kooperationen und Projekte

Musik ist für alle da – miteinander Musizieren führt ganz unterschiedliche Menschen zusammen. Als staatlich zertifizierte, öffentliche Bildungseinrichtung soll das Angebot der Musikschule allen Oberhachingern offen stehen.

Wir freuen uns im Rahmen von Kooperationen einen Platz im Alltag von vielen Kindern, Jugendlichen und Erwachsenen gefunden zu haben.

Für uns ist es von großem Wert, dem Anspruch der Breitenförderung, gerade in Kindergärten und Schulen, im Rahmen von musikpädagogisch nachhaltigen Konzepten nachkommen zu dürfen. Denn miteinander Musizieren wirkt sich positiv auf das Sozialverhalten der Kinder und Jugendlichen aus, es stärkt das Selbstbewusstsein, schärft die Wahrnehmung für die Bedürfnisse anderer und kann einen wichtigen Beitrag zu einem toleranten und respektvollen Umgang miteinander leisten.

Kindergärten

Musikentdecker

Der Name verrät es schon - das Konzept der "Musikentdecker" richtet sich an unsere Jüngsten.

Die Kooperation mit allen Kindergärten in Oberhaching und dem Kinderhort Schatzkiste ermöglicht allen interessierten Kindern, die Welt der Klänge und musikalischen Ausdrucksformen spielerisch zu erobern. Für jeweils eine Stunde in der Woche besucht eine Lehrkraft der Elementaren Musikpädagogik die Kinder und vermittelt singend, tanzend und trommelnd musikalische Grundbegriffe und Kinderlieder.

Grundschulen

Flötenkids und Trommelkinder

Ein gutes Musikstück zeichnet sich meistens durch seine eingängige Melodie und einen charakteristischen Rhythmus aus. Aufbauend auf die Erfahrungen mit den „Musikentdeckern“ dürfen Kinder der ersten und zweiten Klassen für sich entscheiden, ob sie lieber eine Melodie flöten oder den Rhythmus trommeln möchten.

Die Kooperation mit der Grundschule Oberhaching und der Grundschule Deisenhofen bringt Kinder in musikalischen Dialog miteinander. Gemeinsam mit einer Lehrkraft der Musikschule studieren sie klassenübergreifend Stücke ein, die dann bei Schulfesten und -aufführungen vor Publikum präsentiert werden.

Singstunde – Schulchor der Grundschule Deisenhofen

Zum Singen braucht es keine musikalische Vorbildung – Freude an der eigenen Stimme und an schönen Melodien genügen. Weil miteinander singen besonders viel Freude macht, haben sich Kinder der ersten und zweiten Klassen der Grundschule Deisenhofen zu einen stattlichen Chor zusammengefunden.

Aus der Kooperation mit der Grundschule Deisenhofen geht ein Schulchor hervor, der mit der Lehrkraft für Chorleitung der Musikschule mehrstimmige Lieder erarbeitet.

Gitarrenklasse „Saitenfetzer“

Eines der beliebtesten Instrumente an der Musikschule hat auch bei den Kindern der zweiten Klassen der Grundschule Oberhaching regen Zuspruch erfahren – die Gitarre.
Die „Saitenfetzer“ erlernen in der Gruppe Grundbegriffe des Instrumentalspiels, vermittelt durch eine Lehrkraft für klassische Gitarre der Musikschule. Aufeinander hörend und miteinander musizierend entstehen so Beiträge zu Kindermusicals und dem „Tanz in den Mai“ der Grundschule.

Weiterführende Schulen

klasse.im.puls

Unter der Schirmherrschaft des Bayerischen Ministeriums für Unterricht und Kultus wurde die „klasse.im.puls – Das musizierende Klassenzimmer“ ins Leben gerufen. Ziel des musikpädagogischen Förderprogramms ist es, den Musikunterricht an Bayerischen Mittel- und Realschulen zu stärken.

In Kooperation mit der Mittel- und Wirtschaftsschule Oberhaching besteht eine Bandklasse nach der Leitidee der klasse.im.puls. Alle Jugendlichen einer Schulklasse (Jahrgangsstufen 5-7) machen gemeinsam Musik – im Zusammenspiel entwickelt sich eine Band.

In der Mittel- und Wirtschaftsschule Oberhaching geben derzeit vier Lehrkräfte der Musikschule Instrumentalunterricht in Kleingruppen – Gitarre, Schlagzeug, E-Bass und Keyboard. Zusätzlich gibt es wöchentlich eine gemeinsame (Klassen)Bandprobe.

Im Jahr 2019 wurde die gemeinsame klasse.im.puls vom Bayerischen Ministerium für Unterricht und Kultus offiziell zertifiziert.

Rhythmuszeit

Trommelnd die Herausforderungen des Schulalltags für einen Moment vergessen – dieses Angebot bietet die Musikschule allen SchülerInnen der gerade gegründeten Offenen Ganztagsbetreuung des Gymnasiums Oberhaching.
Unsere Lehrkraft für Percussion findet mit den Jugendlichen über Bodypercussion und Instrumentalspiel zu einem gemeinsamen Takt.

Erwachsenenbildung

Musiktheorie als Inhalt des „Studium Generale“ der VHS

Im Rahmen unserer Kooperation mit der Volkshochschule Oberhaching bereitet eine Lehrkraft der Musikschule theoretische Grundlagen der Musik anschaulich und unterhaltsam auf. Der Idee des „Studium Generale“ entsprechend erfahren die TeilnehmerInnen den universellen Bezug der Musiktheorie zu Philosophie, Mathematik, Akustik und vielen mehr.

Singen mit Senioren

Den Jahresverlauf mit Liedern besingen, alte Schlager und Volkslieder gemeinsam erklingen lassen – vier Mal im Jahr finden sich Oberhachinger Senioren zu einem mehrstimmigen Chor zusammen.

Im Rahmen des Projekts, das auf Initiative der Nachbarschaftshilfe Oberhaching e.V. entstand, singt eine Gesangslehrerin der Musikschule mit den Senioren. Im Anschluss an das gemeinsame Singen gibt es Gelegenheit zum Austausch bei einer kleinen Stärkung.